Jedes Jahr in der Weihnachtszeit, wenn man in besinnliche Stimmung kommt, kommt es leider immer wieder zu schweren Unfällen, bei denen hohe Sachschäden und Menschenleben zu beklagen sind. Grund dafür sind Brände die durch falschen oder fahrlässigen Umgang mit Feuer ausgelöst werden.
So schön ein Adventskranz oder ein Weihnachtsbaum mit echten Kerzen aussieht, umso größer ist die Gefahr die dahinter steckt. Denn auch wenn es sich lediglich um Kerzen handelt, so ist es trotz alle dem ein Feuer welches am Docht brennt.
Damit dieses Feuer nur da brennt wo es soll und nicht zu einem verheerendem Zimmerbrand wird, beachten Sie folgende Hinweise:
- Stellen Sie sicher, dass sich in der Nähe der Kerzen kein brennbares Material (z. B. Gardinen, Vorhänge, Tapete, Zeitungen,etc.) befindet.
- Verwenden Sie keine herunter gebrannten Kerzen, sondern tauschen Sie sie regelmäßig und frühzeitig aus.
- Achten Sie darauf, dass die Unterlage der Kerzen feuerfest ist.
Wenn Sie am Weihnachtsbaum mit echten Kerzen verwenden ist folgendes enorm wichtig:
- Der Weihnachtsbaum darf nicht zu trocken sein. Um das zu verhindern kaufen Sie den Baum erst kurz vor Weihnachten, lagern Sie den Baum in einem ungeheizten Raum, stellen Sie den Baum in einen Baumständer ins Wasser.
- Zünden Sie die Kerzen am Baum so an, dass Sie sich nicht darüber beugen müssen -> also von oben nach unten und von hinten nach vorne. Beim Löschen der Kerze genau anders herum.
- Achten Sie auch bei einem Adventskranz darauf, dass dieser nicht ausgetrocknet ist und ersetzen Sie den Kranz ggf. gegen einen neuen Kranz.
- Beugen Sie sich generell nicht über Kerzen und sorgen Sie dafür, dass der Bereich über der Kerze frei ist.
- Stellen Sie brennende Teelichter niemals in Gruppen zusammen, die Folge wäre EINE große Flamme, die unkontrolliert großen Schaden anrichten kann!
- Lassen Sie brennende Kerzen niemals unbeaufsichtigt. Auch nicht bei kurzem Verlassen des Raumes! Wie das immer so ist, man möchte nur mal eben... -> so werden auch mal schnell viele Minuten daraus, in denen viel passieren kann!
- Kerzen, Feuerzeuge, Streichhölzer und andere Anzünder immer außerhalb der Erreichbarkeit von Kindern aufbewahren.
- Da ein in Flammen geratener Weihnachtsbaum wahnsinnig brennt, sollten Sie darauf achten, dass der Baum genügend Abstand zu Wänden und anderen Gegenständen (wie z. B. Möbeln) hat.
- Halten Sie Fluchtwege frei, sodass Sie im Notfall sofort ungehindert die Wohnung/Das Haus verlassen können, rufen Sie nach Verlassen sofort den NOTRUF 112 !!!
Für den Notfall sollten Sie immer ein Löschmittel bereit stehen haben. Wichtig: Löschen Sie ein Feuer mit Wachs NIEMALS mit Wasser, denn dann wird das Wasser so schnell erhitzt, dass es verdampft bevor es löschen kann. Der Wasserdampf steigt auf, zieht die brennenden Wachs-Tröpfchen mit sich und damit hat man einen riesigen Feuerball in der Wohnung.
Selbiges passiert auch bei einem Fettbrand. Um ein solches Feuer zu löschen nehmen Sie Sand, einen speziellen Feuerlöscher für Fettbrände, eine Löschdecke oder einen Topf-Deckel, diesen drauf legen und drauf lassen!
Beachten Sie
Ein Weihnachtsbaum brennt sehr schnell ab, das heißt man wird kaum eine Chance haben den Brand rechtzeitig zu löschen.
Innerhalb von etwa 3 bis 4 Sekunden steht der Weihnachtsbaum komplett in Flammen und nach gerade einmal ca. 30 Sekunden haben Sie einen Zimmerbrand, bei dem absolute Lebensgefahr besteht.
Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie das Haus verlassen haben um außer Lebensgefahr zu sein!
Lesen Sie auch die Hinweise der Freiwilligen Feuerwehr Marburg-Cappel! Hier klicken!