|
eingesetzte Kräfte
|
Am Ostermontag kam es am frühen Abend zu einem Heckenbrand neben einer Garage in Ginseldorf.
Bei Eintreffen der Feuerwehr war durch Anwohner das Feuer weitgehend bereits gelöscht. Im Bodenbereich waren jedoch noch Glunester. Der Boden wurde mit einer Schippe aufgelockert und die Glutnester abgelöscht. Anschließend wurde der Bereich mit einer Wärmebildkamera überprüft.
Durch Funkenflug geriet ein Laubhaufen beim gegenüberliegenden Nachbargrundstück ebenfalls in Brand - dies aber erst, als die Feuerwehr bereits vor Ort war, sodass sofort Löschmaßnahmen eingeleitet werden konnten. Auch dieser Bereich wurde mit einer Wärmebildkamera überprüft.
Ein Anwohner wurde nach seinem Löschversuch vom Rettungsdienst vorsichtshalber auf eine Rauchgasvergiftung untersucht. Glücklicherweise war alles in Ordnung.
Keine verletzten Personen.
In der warmen und sonnigen Jahreszeit möchten wir alle Bürger darum bitten, bei längerer Trockenheit vorsichtig zu sein und auf offenes Feuer im Garten, etc. zu verzichten. Es besteht erhöhte Brandgefahr! Gerade auf dem eigenen Grundstück kann sich ein Heckenbrand schnell zu einem Wohnhausbrand entwickeln. Seien Sie vorsichtig und besonders aufmerksam! Vielen Dank!
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich (also auch mit Bildmaterial) über unser Einsatzgeschehen. Bilder werden erst gemacht, wenn das Einsatzgeschehen dies zulässt! Es werden keine Bilder von Verletzten oder Toten gemacht oder hier veröffentlicht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Webmaster.
|