|
eingesetzte Kräfte
|
Am Samstagabend bemerkte eine Person beim Spaziergang im Wald deutlichen Brandgeruch. Auch waren Rauchentwicklung und Feuerschein zu sehen.
Da Niemand in der Nähe war, dem das Abraumfeuer zuzuordnen gewesen wäre, wählte die Person den Notruf.
Zwei Brandstellen wurden bei Entreffen der Feuerwehr vorgefunden und die Brandbekämpfung eingeleitet.
Ein Trupp löschte mit dem Schnellangriff. Um die Brandbekämpfung besser durchführen zu können, wurde das Brandgut mit Mistgabeln und Schippen auseinander gezogen.
Damit genügend Wasser zur Verfügung stand, wurde das Löschwasser aus dem Löschwassertank des einen Fahrzeuges mit einer B-Leitung in den Löschwassertank des anderen Fahrzeuges, von dem aus die Brandbekämpfung durchgeführt wurde, gepumpt. Anschließend fuhr das erste Fahrzeug aus dem Wald ins Ortsgebiet und befüllte den leeren Löschwassertank an einem Hydranten und fuhr zur Einsatzstelle zurück.
Nach der Brandbekämpfung wurden beide Brandstellen mit einer Wärmebildkamera kontrolliert, um sicherzustellen, dass sich keine Glutnester im Boden befinden.
Nachdem die Temperatur der Brandstellen niedrig genug war, konnte die Feuerwehr abrücken.
Keine verletzten Personen!
Auf unserer Internetseite berichten wir ausführlich (also auch mit Bildmaterial) über unser Einsatzgeschehen. Bilder werden erst gemacht, wenn das Einsatzgeschehen dies zulässt! Es werden keine Bilder von Verletzten oder Toten gemacht oder hier veröffentlicht! Sollten Sie Einwände gegen die hier veröffentlichen Fotos oder Berichte haben, wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an unseren Webmaster.
|