Feuerwehrausschuss
Die Aufgabe des Ausschusses ist es, Fragen und Belange der gesamten Feuerwehr zu klären und zu entscheiden.
Der Ausschuss sorgt dafür, dass neben der Meinung der Wehrführung auch die Meinungen und Interessen der Einsatzabteilung und der Jugendfeuerwehr.Beachtung finden und eine für alle annehmbare Lösung gefunden wird.







Wehrführung


Jugendfeuerwehrwarte


Gerätewarte
Die Aufgabe des Gerätewartes liegt darin, die Gerätschaften der Feuerwehr in Ordnung zu halten und zu warten. Zu diesen Gerätschaften gehören die Fahrzeuge und die Beladung der Fahrzeuge sowie die Gerätschaften im Feuerwehrgerätehaus.
Werden Mängel festgestellt sind diese unverzüglich dem Gerätewart mitzuteilen und dieser muss diese Mängel beseitigen. Gelingt ihm das mit seinen Mitteln nicht, so muss der Gerätewart sofort Meldung an die Wehrführung machen, damit diese das weitere Vorgehen bestimmen kann - z. B. das Aufsuchen der Werkstatt in der Hauptfeuerwache.

Einsatzabteilung




























Andreas Kuhl
Als unser Ausbilder war Andreas Kuhl im Jahr 2012 bis Mitte 2013 hinein nahezu jeden Montag bei unseren Dienstabenden dabei und hat uns alles, was ein Feuerwehrangehöriger im Ernstfall wissen muss, beigebracht und uns so auf Einsätze bestens vorbereitet!
Dafür möchten wir uns bei Andreas herzlichst bedanken!
Mittlerweile ist Andreas zu einem festen Bestandteil unserer Wehr und Ausbildung geworden, wir hoffen, dass sich Andreas auch heute häufiger bei uns blicken lässt.
Ausbilder und Leiter Technik vom Fachdienst Brandschutz
Zitat der Marburger Feuerwehr, Fachdienst Brandschutz über Andreas Kuhl
Technische Fragestellungen, Unterweisungen, Dokumentation und Ausbildung bestimmen seinen Tagesablauf. Eine intensive Aufgabe ist zusätzlich die Erstellung von Leistungsverzeichnissen für Fahrzeuge und Sondergeräte, die hessische Förderrichtlinie immer im Auge. Als besondere Aufgabe organisiert er zur Zeit die Ausbildung unserer neuen Bauerbacher Wehr, hier ist er ihr Ausbildungsmeister.